TIER – Testbetrieb mit E-Trotti und E-Bikes

Das Ziel der TIER Mobility war es, eine nachhaltige und selbsttragende Option für geteilte Mobilität für die Stadt Schaffhausen sowie die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall und ihre Menschen zu bieten. Das Pilotprojekt wurde in Zusammenarbeit mit der Stiftung Impuls umgesetzt. Mit insgesamt 240 E-Trottinetts und 20 E-Bikes an ca. 80 Standorten konnte im zeitlich befristeten Testbetrieb von ca. eineinhalb Jahren durch kombinierte Angebote mit bestehenden Mobilitätsoptionen ein zusätzliches Angebot geschaffen werden. Die Miete der Fahrzeuge konnte nur an den markierten Standorten beendet werden, damit keine E-Trottis frei in der Stadt abgestellt werden können.
Die Gemeinde Neuhausen am Rheinfall hatte sich dazu entschieden, ab Anfang Mai 2024 Teil des befristeten Testbetriebes zu werden. In der Gemeinde Neuhausen standen an zusätzlichen Standorten die von der Firma TIER angebotenen E-Trotti und E-Bikes zur Verfügung. Die Miete und Rückgabe der Fahrzeuge konnte, wie auch in der Stadt Schaffhausen, nur an einem der markierten Standorte erfolgen, damit keine Fahrzeuge frei abgestellt werden.
Das Sharing-Angebot konnte über die App von TIER genutzt werden. In der App werden alle schweizweiten Standorte und die Verfügbarkeit von Trottinetts an den jeweiligen Standorten aufgeführt. Ein intuitiver Einstiegsprozess ermöglicht einen einfachen Start.
Per Ende März 2025 wurde der Testbetrieb mit TIER/Dott offiziell beendet. Der Dauerbetrieb mit der Anbieterin «Bird» startete Anfang April 2025 mit den Verkehrsbetrieben Schaffhausen vbsh als Koordinatorin.